Physiotherapeutin
Heilpraktikerin

Zufriedene Patient:innen und Freude am Therapieerfolg sind meine Motivation.

Als Physiotherapeutin und Heilpraktikerin biete ich Ihnen ein breites Spektrum an Therapien an und bin dadurch in der Lage zielgerichtet die Beschwerden meiner Patienten optimal zu behandeln.

Mit meiner langjährigen Erfahrung sowohl im orthopädischen als auch im Bereich des Leistungssports unterstütze ich Sie auf ihrem Weg zu mehr Vitalität und Gesundheit.

Das Spektrum der zu behandelnden Beschwerden und ihre Anwendungsbereiche

> Arthrose
> Blockierte Gelenke
> Schmerzen im Rücken, Bandscheiben-Schäden, Beschwerden des ISG
> Kopfschmerz / Migräne
> Kieferbeschwerden
> Schulterschmerzen oder Bewegungseinschränkungen
> Tennisellenbogen / Golferellenbogen
> Ausstrahlende Schmerzen in Nacken und Schulterbereich sowie Rücken und Bein
> Kniebeschwerden jeglicher Art
> Muskel- / Bandverletzungen, Verstauchungen und Sportverletzungen
> Achillessehenenschmerzen
> Fersensporn

Katrin-Ritter_Physiotherapie-Muenchen_04
Katrin-Ritter_Physiotherapie-Muenchen_06
Katrin-Ritter_Physiotherapie-Muenchen_07

Folgende Maßnahmen biete ich an

(das gesamte Behandlungsspektrum der modernen PT)

> Manuelle Therapie

Ziel der manualtherapeutischen Behandlung ist es, das Missverhältnis zwischen Belastbarkeit und Belastung eines Gelenkes zu beheben und ein physiologisches Zusammenspiel zwischen Gelenken, Muskeln und neuralen Strukturen wiederherstellen.

> Manuelle Lymphdrainage

Eine Lymphdrainage wird zur Behandlung von Lymphödemen eingesetzt. Dabei werden die Lymphgefäße stimuliert und zu einem verstärkten Abtransport der Lymphflüssigkeit angeregt.

> Neuraltherapie

Die klassische Neuraltherapie nach Huneke ist eine Form der Alternativmedizin bei der örtlich wirksame Lokalanästhetika injiziert werden. Ziel ist es Schmerzen zu lindern und Krankheiten zu heilen. Die Injektionen erfolgt in die Umgebung eines sogenannten Störfeldes.

> Myofasciale Behandlungen

Dysfunktionen, Verklebungen oder Vernarbungen können zu Störungen im Organismus oder des Bewegungsapparates führen. Mit speziellen Faszientechniken können diese Beschwerden behoben werden.

> Viszerale Osteopathie

Die viszerale Osteopathie ist ein Teilgebiet der Osteopathie und beschäftigt sich mit der Mobilität der inneren Organe. Jede pathologische Veränderung kann sowohl auf organsicher als auch auf muskuloskelettaler Ebene verschiedene Krankheitsbilder auslösen.

> Klassische Massagetherapie

Die Klassische Massage ist eine manuelle, mechanische Anwendung, die aus Streichungen, Knetungen, Friktionen usw. besteht. Dies führt zum Abbau von Verspannungen im Muskel- und Bindegewebe und dadurch zur Verminderung von Schmerz.

> Elektrotherapie

Elektrotherapie ist die Bezeichnung für die therapeutische Anwendung von elektrischem Strom in der physikalischen Therapie und kann u.a. schmerzlindernd und durchblutungsfördernd wirken.

> Ultraschall

Ultraschalltherapie gehört zum Bereich der Elektrotherapie. Mittels Schallwellen wird der Stoffwechsel im Gewebe stimuliert und wirkt so heilungsfördernd bei chronischen Reizzuständen und Entzündungen.

> Dry Needling

Dry Needling ist eine Akupunkturtechnik zur Behandlung myofaszialer Triggerpunkte und Faszien mittels steriler Einwegakupunkturnadeln.

> Wärmeanwendung

Die Wärmetherapie wird in Form von Fangopackungen oder Rotlicht als unterstützende Therapiemaßnahme angewendet und wirkt durchblutungsfördernd und entspannend.

> Klassisches Tape und Kinesiotape

Ein Tape kann bei einer Vielzahl von Verletzungen angebracht werden, um Gelenke oder Muskel- und Bandverletzungen zu unterstützen und zu schonen.

> Schröpfen auch blutig

Beim Schröpfen werden Gläser auf die Haut aufgesetzt. Durch den erzeugten Unterdruck entsteht eine Mehrdurchblutung und dadurch eine Reduktion von Verspannungen und Schmerzen.

> Matrix Rhythmustherapie

Bei der Matrix-Rhythmus-Therapie wird mit Hilfe eines Therapiegerätes von außen auf die Körperzellen und ihrer Umgebung eingewirkt. Durch die Vibrationen wird die Eigenschwingung des Körpers bis in die Tiefe angeregt und wiederhergestellt.

> Flossing

Beim Flossing werden elastische Latexbänder um Gelenke oder verspannte Muskeln gewickelt. Diese Methode soll Schmerzen lindern und die Beweglichkeit in den Gelenken wiederherstellen.

Katrin-Ritter_Physiotherapie-Muenchen_08
Katrin-Ritter_Physiotherapie-Muenchen_08
Katrin-Ritter_Physiotherapie-Muenchen_09

Ablauf

Am Anfang jeder Behandlung steht die ausführliche Anamnese. Danach untersuche ich Ihre Gelenke, Muskeln, Sehnen, Nerven, Bänder und Ihr Bindegewebe genauestens, um Beschwerden gezielt, langfristig und erfolgreich korrigieren zu können. Es ist meine Aufgabe, fasziale Zusammenhänge und Kompensationsmuster im ganzen Körper zu erkennen und so Strategien für eine effiziente und zielorientierte Behandlung zu entwickeln.

Behandlung

Die Behandlung besteht vor allem aus passiven, mobilisierenden Techniken als auch aktiven Übungen zur Kräftigung oder Eigenmobilisation. Dazu gehört auch das Lösen der blockierten Gelenke und Dehnung der verkürzten Muskelgruppen um wieder einen physiologischen (gesunden) Bewegungsablauf und somit Schmerzfreiheit zu erlangen. Während und nach der Behandlung ist es mir wichtig, den Behandlungserfolg zu überprüfen, um Fortschritte sicht-, mess- und spürbar für mich und den Patienten zu machen.

Kostenübernahme

Die Abrechnung ist über Privatrezept, Selbstzahler, oder über eine Heilpraktiker Zusatzversicherung möglich. Bitte beachten Sie, dass ich hierbei keine volle Kostenübernahme garantieren kann.

Termin oder Vorgespräch vereinbaren

Katrin Ritter
Physiotherapeutin
Heilpraktikerin

Naturheilpraxis Bonorden
Von-der-Tann-Straße 7
80539 München

Impressum
Datenschutz
© Katrin Ritter 2022